Datenvisualisierung in .NET-Anwendungen mit Nevron Vision for .NET
Die grafische Aufbereitung trockenen Datenmaterials ist häufig mehr als nur schmückendes Beiwerk. Viele Zusammenhänge werden durch Visualisierung überhaupt erst ersichtlich. Nevron Vision for .NET stellt .NET-Entwicklerinnen und -Entwicklern reichhaltige Optionen zur Verfügung, um Diagramme und andere Visualisierungsmethoden in ihren Anwendungen zu nutzen.
Datenaufbereitung direkt in .NET-Anwendungen
Die Entwicklung von .NET-Anwendungen ist vor allem aufgrund der relativen Einfachheit der Schnittstellen populär. Entsprechend bietet das Framework sich oft auch für kleine Anwendungen an, die in betrieblichen oder wissenschaftlichen Zusammenhängen Informationen und Zahlen verarbeiten.
Von Haus aus sind die Möglichkeiten, die .NET zur Visualisierung von Informationen anbietet, allerdings stark eingeschränkt. Die .NET-UI-Spezialistinnen und -Spezialisten von Nevron bieten mit Vision jedoch eine praktische Bibliothek, mit der sich unterschiedliche Visualisierungen direkt in .NET-Programme rendern lassen.
Verschiedene Diagrammtypen
Zu den Visualisierungstypen, die Vision for .NET bietet, zählen klassische Charts, wie sie aus Excel und anderen Tabellenkalkulationen bekannt sind. Aber auch Flussdiagramme, geografische Karten und Skalengrafiken stehen zur Verfügung. Die Nutzung des Systems ist einfach und sucht in der .NET-Welt ihresgleichen.
Für größere Visualisierungsprojekte eignen sich jedoch andere Bibliotheken und Systeme besser. matplotlib in der Python-Welt liefert zum Beispiel ästhetisch ansprechendere Grafiken. Auch MATLAB kann als eigenständige Anwendung eindrucksvolle Graphen und Diagramme ausgeben.
Praktisch, aber teuer
Nevron Vision for .NET ermöglicht es, eine ganze Reihe praktischer Datenvisualisierungsoptionen in .NET-Programmen zu nutzen. Das kann sowohl verwendet werden, um Daten aus externen Quellen darzustellen, als auch, um Nutzdaten der Anwendung selbst übersichtlich auszugeben.
Wer allerdings größere Datenbestände visualisieren will, sollte auch andere Systeme in die engere Auswahl ziehen. Nevron Vision ist praktisch, um .NET-Anwendungen aufzuwerten, konkurrierende Software bietet aber reichhaltigere Möglichkeiten. Angesichts der hohen Preise, die Nevron für Vision aufschlägt, kann es sich lohnen, solche Alternativen zu prüfen.